|
14 Tipps für das Kennenlerngespräch
Es gibt eine Anzahl von Punkten an die Sie denken sollten. suche-hausfee.de hat 14 Tipps für Sie zusammengestellt.
Vorbereitung
- 1. Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt werden? Bedenken Sie schon vor dem Einsenden eines Auftrages gut, welche Vorraussetzungen die zukünftige Haushaltshilfe erfüllen muss. Finden Sie es wichtig, dass Sie auf einer Wellenlänge liegen? Möchten Sie lieber Hilfe von einer Frau oder einem Mann? Sollte die Haushaltshilfe Erfahrung im Hauhalt haben? Möchten Sie eine flexible Hilfe oder eine Hilfe für eine feste Anzahl von Stunden in der Woche? Das sind alles Fragen, die Sie vor dem Einsenden des Arbeitsauftrages bedenken sollten. Die Anzahl der Stunden ist oft schwierig einzuschätzen. Es ist darum ratsam, einfach davon auszugehen, wie viele Stunden Sie selber für bestimmte Tätigkeiten brauchen.
- 2. Was soll die Haushaltshilfe zum Gespräch mitnehmen? Wir raten Ihnen immer die Haushaltshilfe zu bitten, eine Kopie des Ausweises mitzunehmen. So können Sie kontrollieren, ob die Daten mit unseren Daten übereinstimmen. Des Weiteren können Sie Ihre Haushaltshilfe nach Referenzen von vorherigen Arbeitgebern fragen.
- 3. Treffen Sie Absprachen! Wenn Sie Ihre Wünsche und Erwartungen definiert haben, können Sie telefonisch einen Termin mit Ihrer Haushaltshilfe ausmachen. Geben Sie hierbei Ihre Adresse und Telefonnummer an die Haushaltshilfe weiter. Sorgen Sie dafür, dass die Hilfe auch das Datum und den Zeitpunkt notiert. Vergessen Sie nicht die Haushaltshilfe zu bitten, die zwei oben genannten Dinge mitzubringen. Sollte die Hilfe nicht zum vereinbarten Termin erscheinen, melden Sie das so schnell wie möglich. Wir können dann direkt reagieren und auf die Suche nach einem anderen Kandidaten gehen.
- 4. Stellen Sie eine Liste mit den Aufgaben für Ihre Haushaltshilfe auf Bedenken und notieren Sie die Aufgaben, die Ihre Haushaltshilfe ausführen soll. Es geht hierbei sowohl um regelmäßige als sporadische Aufgaben. Auf diese Weise können Sie während des Kennenlerngesprächs der Haushaltshilfe deutlich machen, was Sie von ihm oder ihr erwarten.
- 5. Stellen Sie eine Arbeitsvertrag auf Sie sind nicht verpflichtet einen schriftlichen Arbeitsvertrag aufzustellen, aber es ist ratsam. Dafür können Sie unseren Standard-Vertrag benutzen. Ein Vertrag setzt die Absprachen zwischen Ihnen und der Haushaltshilfe schwarz auf weiß fest, so dass in Zukunft keine Unklarheiten entstehen können. Das Kennenlerngespräch
- 6. Sorgen Sie für eine freundliche Umgebung Durch das Anbieten von einem Getränk (Kaffee/Tee/Wasser), erreichen Sie ein Wohlgefühl bei der Haushaltshilfe. Dadurch lassen sich die Dinge leichter besprechen.
Weiter zu Teil 2
[TOP]
|